Mietpreisbremse 2024: Was Vermieter wissen müssen

Ein umfassender Leitfaden zu den aktuellen Regelungen der Mietpreisbremse und deren praktische Umsetzung für Vermieter.

Was ist die Mietpreisbremse?

Die Mietpreisbremse ist ein gesetzliches Instrument, das 2015 eingeführt wurde, um den Anstieg der Mieten in angespannten Wohnungsmärkten zu begrenzen. Sie besagt, dass die Miete bei der Neuvermietung von Bestandswohnungen maximal 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf.

Wo gilt die Mietpreisbremse 2024?

Die Mietpreisbremse gilt nicht bundesweit, sondern nur in bestimmten Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten. Die Landesregierungen entscheiden durch Rechtsverordnung, welche Gemeinden betroffen sind. Aktuell sind dies vor allem:

Wichtige Ausnahmen von der Mietpreisbremse

Nicht alle Mietverträge unterliegen der Mietpreisbremse. Folgende Ausnahmen gelten:

Berechnung der zulässigen Miete

Die Berechnung der maximal zulässigen Miete erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete (meist über Mietspiegel)
  2. Aufschlag von maximal 10 Prozent auf diese Vergleichsmiete
  3. Prüfung, ob Ausnahmen greifen
  4. Berücksichtigung der Vormiete, falls diese höher liegt

Beispielrechnung

Situation: 80 qm Wohnung in München, ortsübliche Vergleichsmiete: 15 Euro/qm
Berechnung: 80 qm × 15 Euro × 1,10 = 1.320 Euro maximal zulässige Miete

Praktische Tipps für Vermieter

1. Rechtssichere Dokumentation

Dokumentieren Sie alle relevanten Faktoren, die eine höhere Miete rechtfertigen könnten:

2. Mietspiegel richtig nutzen

Nutzen Sie aktuelle, qualifizierte Mietspiegel oder lassen Sie ein Gutachten erstellen. Achten Sie dabei auf:

3. Transparenz gegenüber Mietern

Informieren Sie Mieter proaktiv über die Mietberechnung, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden:

Häufige Fehler vermeiden

Diese typischen Fehler sollten Vermieter unbedingt vermeiden:

Konsequenzen bei Verstößen

Verstöße gegen die Mietpreisbremse können erhebliche Konsequenzen haben:

Fazit

Die Mietpreisbremse ist ein komplexes Regelwerk, das Vermieter genau kennen sollten. Eine sorgfältige Vorbereitung, ordnungsgemäße Dokumentation und transparente Kommunikation mit Mietern sind essentiell, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Bei Unsicherheiten sollten Vermieter unbedingt fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Vermietung oder Verwaltung Ihrer Immobilie? CampoProso steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Zurück zum Blog